Testautomatisierung

Eine gewisse Anzahl von Testfällen ist mit jeder neuen Version einer Software zu wiederholen. Der Umfang der Regressionstests nimmt mit jeder Weiterentwicklung eher zu als dass er abnimmt. Das Testteam bekommt für die Regressionstests selten ausreichend Zeit und seitens des Produkt-managements wird erwartet, dass sie durchgeführt werden.

In dieser Situation kann Testautomatisierung ein guter Ansatz sein, um die Regressionstests zeitlich besser steuern und durchführen zu können.

Wir analysieren gerne mit Ihnen die Chancen und Risiken für eine Testautomatisierung in Ihrem Projekt. Unsere Berater wissen aus langjähriger Erfahrung, dass Art und Umfang der Testautomatisierung immer an Ihren Projektkontext anzupassen sind.

Testautomatisierung ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem Einstieg in die Testautomatisierung sind hohe initiale Aufwände verbunden. Nur mit einer wartbaren Struktur werden Sie mittelfristig die Kosten reduzieren können.

Damit Ihre Testautomatisierung eine lohnende Investition ist, kommt es auf eine hohe Wartbarkeit und Wiederverwendung der Testskripte an. Ansonsten scheitert die Testautomatisierung, weil die Aufwände für die Anpassung der Testskripte dem manuellen Testaufwand entsprechen, der vor der Automatisierung schon notwendig war.

Die Wartbarkeit der Testskripte wird erreicht durch möglichst einfache und klare Strukturen und ausreichende Dokumentation. Die Testskripte müssen genauso gepflegt und weiterentwickelt werden, wie die Applikation, die getestet werden soll.

Ein Testskript, das mehrfach wiederverwendet werden kann, ist effizient, weil mit jeder Ausführung eine Einsparung an manuellem Testaufwand einher geht. Damit ist Testautomatisierung nicht nur die Entwicklung der Testskripte, sondern auch Aufbau und Betrieb einer Testumgebung, in der die Testskripte zur Ausführung kommen.

Wenn der Anfang gemacht ist

Mit Testautomatisierung wird in aller Regel funktionales Testen assoziiert. Es lassen sich aber auch nicht-funktionale Aspekte, wie zum Beispiel Performanz, mit Testautomatisierung prüfen.

Vor allem Lasttests, bei denen der Zugriff durch mehrere Benutzer auf die Applikation getestet werden soll, unterbleiben häufig, da man nicht ausreichend Tester hat, die gleichzeitig die Applikation testen können.

Ihre bereits exitsierenden Testautomatisierungsskripte können ein gutes Fundament sein, auf dem Sie Lasttests aufbauen und ausführen können. Durch diese Wiederverwendung wird der Wert der Testautomatisierung erhöht.

Testautomatisierung weiterdenken

In der Testabteilung setzen Sie Testautomatisierung ein, um manuelle Testaufwände zu reduzieren. Besonders effizient ist dieses im Falle der Regressionstests, die mit jeder Änderung der zu testenden Applikation durchzuführen sind.

Gibt es noch andere Bereiche in Ihrem Unternehmen, in dem immer wieder die gleichen manuellen Tätigkeiten anfallen?

So lässt sich Testautomatisierung zum Beispiel im Schaltschrankbau einsetzen, um zu prüfen, ob alle Leitungen korrekt angeschlossen und die Kabelbäume frei von Kabelbrüchen sind.

In einem Projekt haben wir für unseren Kunden Prüfstände gebaut, auf denen er die gefertigten Geräte mit einem weitgehend automatisierten Fertigungstest prüft. Damit wird zum einen manuelle Arbeit eingespart, zum anderen müssen die Bediener der Fertigungstests nur in die Bedienung des Prüfstands und nicht in die Prüfschritte jedes Gerätetyps eingewiesen werden. 

Konzepte zur Testfalldarstellung im Praxistest

In der Testautomatisierung fallen häufig die Begriffe datengetriebene und schlüsselwortgetriebene Testfalldarstellung. Diese beiden Begriffe sagen etwas darüber aus, wie Testfälle dokumentiert werden. Allerdings muss die Architektur der Testautomatisierung auch geeignet sein, um die gewünschte Testfalldarstellung nutzen zu können.

Erfahren Sie mehr zu den Konzepten und zur Nutzung in einem Praxisbericht, der von unserem Berater begleitend zu einem konkreten Projekt geschrieben wurde.